Datenschutzerklärung

 

  1. Verantwortlicher

    Machkraft GmbH & Co. KG
    Chemnitzer Straße 1
    68309 Mannheim
    Deutschland
    E-Mail: datenschutz@machkraft.com


     

  2. Datenschutzbeauftragter

    Ein externer Datenschutzbeauftragter wird gemäß den Anforderungen der DSGVO und des BDSG bestellt. Bis zur offiziellen Benennung können Anfragen zum Datenschutz an datenschutz@machkraft.com gerichtet werden. Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich für Datenschutzanliegen.


     

  3. Verarbeitete Daten und deren Herkunft

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Bewerbern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder der Aufnahme in unsere Datenbank erhalten. Darüber hinaus können personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten verarbeitet werden, sofern dies für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und zulässig ist. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen insbesondere:

    • Name, Anschrift, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

    • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, beruflicher Werdegang)

    • Angaben zur gewünschten Position, Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeiten

    • Sonstige durch Bewerber übermittelte Informationen, die für den Bewerbungsprozess relevant sind


       

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. für interne Verwaltungsprozesse und die Verbesserung unseres Recruiting-Services)

    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Verarbeitung aufgrund freiwilliger Einwilligung, insbesondere bei der Aufnahme in unseren Talentpool

       


  1. Bewerberportal (HR4You)

    Unser Bewerberportal wird über HR4You bereitgestellt und per IFrame in unsere Website integriert. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt direkt durch HR4You. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von HR4You: HR4You Datenschutzerklärung


     

  2. Empfänger der Daten

    Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Empfänger können sein:

    • Unternehmen, die mit uns zur Besetzung offener Stellen zusammenarbeiten

    • IT-Dienstleister und Anbieter von Bewerbermanagement-Systemen, die uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung unterstützen

    • Behörden oder andere Stellen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht


       

  1. Speicherung der Daten

    Bewerberdaten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Ist der Zweck der Verarbeitung entfallen, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. In folgenden Fällen kann sich die Löschung verschieben:

    • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. Sozialgesetzbuch (SGB IV), Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO), Geldwäschegesetz (GwG)). Die dort genannten Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre.

    • Sicherung von Beweismitteln innerhalb der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

    • Im Falle einer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sobald die Einwilligung für die Zukunft widerrufen wird, es sei denn, es besteht eine der oben genannten Ausnahmen. Sofern eine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Talentpool vorliegt, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf. Bewerbungsunterlagen, die ohne Einwilligung übermittelt wurden, werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


       

  1. Ihre Rechte

    Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

    1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

    2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

    6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter datenschutz@machkraft.com an uns wenden.




  1. Kontakt zur Datenschutzaufsichtsbehörde

    Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    Lautenschlagerstraße 20
    70173 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 711 615541-0
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de


     

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

     

    Stand: Januar 2025

Datenschutzhinweise für Bewerber

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen das Datenschutzrecht in diesem Zusammenhang gewährt. Ihre einzelnen personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, und der Umfang der Verarbeitung richten sich nach dem Inhalt der allgemeinen Bedingungen für die Aufnahme in die Bewerberdatenbank, die Sie mit uns eingehen. Es mag deshalb sein, dass nicht alle Teile dieser Datenschutzhinweise auf Sie anwendbar sind.

 

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Machkraft GmbH & Co. KG
Chemnitzer Straße 1
68309 Mannheim, Deutschland
E-Mail: datenschutz@machkraft.com

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung: Machkraft GmbH & Co. KG, vertreten durch die Machkraft Verwaltungs-GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführerin Yvonne Peschel.

 

II. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können sich für Datenschutzanfragen jederzeit an datenschutz@machkraft.com wenden.

 

III. Verarbeitete Daten und deren Herkunft

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses über unser Bewerberportal erhalten oder die Sie uns anderweitig übermitteln. Darüber hinaus können Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten verarbeitet werden, sofern dies für das Bewerbungsverfahren erforderlich und zulässig ist.

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, beruflicher Werdegang)
  • Relevante Eckdaten zur Personalsuche (fachliche Schwerpunkte, Erfahrungen, Einsatzgebiete, Gehaltsvorstellungen, Verfügbarkeiten)
  • Informationen, die für die Bearbeitung des Auftrags notwendig sind, z.B. alle in den Unterlagen des Bewerbers enthaltenen Informationen und die Informationen aus den geführten Telefon-Interviews sowie die zugesendeten Unterlagen des Bewerbers selbst,
  • relevante Eckdaten für die Personalsuche und die Personalberatung des Bewerbers, wie Werdegang, Ausbildung, fachliche Schwerpunkte, Erfahrungshintergrund, weitere (besondere) Fähigkeiten, mögliche Einsatzgebiete sowie Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeiten. 

Zusätzlich können Daten verarbeitet werden, die aus Ihren Aufträgen an uns resultieren (z. B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie andere Daten (etwaige Sperrvermerke), die mit den genannten Kategorien vergleichbar sind.

 

IV. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden von uns in Übereinstimmung mit den Regelungen der DSGVO und des BDSG aufgrund folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:

1. Zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 1, 3 und 4 BDSG)

  • Durchführung des Bewerbungsverfahrens
  • Vermittlung und Betreuung im Rahmen von Personaldienstleistungen

2. Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)

  • Speicherung im Bewerberpool zur künftigen Berücksichtigung bei passenden Stellen
  • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich)

3. Im Rahmen berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung der Prozesse im Bewerbungsmanagement
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Abwehr von Rechtsansprüchen

 

V. Empfänger der Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist und Sie hierzu Ihre vorherige Zustimmung erteilt haben. Eine Weitergabe an Unternehmen, die mit uns in der Personalsuche zusammenarbeiten, erfolgt erst nach Rücksprache mit Ihnen und Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Darüber hinaus können wir Bewerberdaten anonymisiert verarbeiten, um statistische Analysen durchzuführen oder unsere Dienstleistungen zu verbessern. In diesen Fällen sind die Daten nicht mehr einer bestimmten Person zuzuordnen.

Mögliche Empfänger sind:

  • Unternehmen, die uns mit der Suche nach geeigneten Bewerbern beauftragen (nur nach Ihrer Zustimmung)
  • IT-Dienstleister und Anbieter des Bewerberportals HR4You
  • Öffentliche Stellen, falls eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht

 

VI. Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert oder anderweitig verarbeitet, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Ist der Zweck der Verarbeitung entfallen, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. In folgenden Fällen kann sich die Löschung verschieben:

  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. Sozialgesetzbuch (SGB IV), Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO), Geldwäschegesetz (GwG)). Diese betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre.
  • Sicherung von Beweismitteln innerhalb der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. BGB können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
  • Falls eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten gelöscht, sobald die Einwilligung für die Zukunft widerrufen wird, es sei denn, es besteht eine der oben genannten Ausnahmen.

 

VII. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Anfragen zur Wahrnehmung dieser Rechte richten Sie bitte an datenschutz@machkraft.com.

 

VIII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

 

 

Stand: Januar 2025